Netzwerk
- Projektpartner -


Es ist ein "Evergreen" und längst kein Ladenhüter; doch Seneca darf auch "richtig" zitiert werden:
"Non vitae sed scholae discimus!"

Damit dann aber doch wenigstens ein wenig "Durchlüftung" (Lichtenberg) stattfinden kann, wird bereits wie an den Stationen in:
Gyoenk/Ungarn
und
Ptuj/Slowenien
in der schulischen Arbeit auch auf außerschulische Aktivitäten und Partner aus Kultur, Politik, Medien, Wirtschaft und möglichst vielen gesellschaftlichen Bereichen gesetzt.

Dazu gehören für die hier vorgestellten Kurz- oder Langzeitprojekte seit 2010 und bisher (u.a.):
- Auswärtiges Amt, Berlin (Ausrüstung für das Handball-Team DSD CROATIA)
- Ivo Josipovic, Staatspräsident Kroatiens (Interview)
- Neven Mimica, stellvertr. Ministerpräsident Kroatiens (INterview)
- Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Sport, Zagreb (Interviews, Unterstützung des Internationalen Handball-Turniers "DSD-CUP Zapresic"
und des Netzwerks "Modell Zapresic: Perspektive Deutsch; von der Vorschule bis zum Beruf")
- Mirjana Feric-Vac, Kroatisches Parlament SABOR
- Deutsche Botschaft Zagreb
- Slowenische Botschaft Zagreb
- Ukrainische Botschaft Zagreb
- Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer
- Goethe-Institut Kroatien
- Österreichisches Kulturinstitut
- KDV - Kroatischer Deutschlehrerverband
- Kroatischer Handball-Verband, Vedran Butorovic
- Deutscher Handballbund
- Kroatische Feuerwehr, Mario Starcevic
- RWE Kroatien
- Fa. TOVEDO, Zagreb
- Fa. Messer, Zapresic
- Viessmann
- Stadt Zapresic
- Kaufland (Kroatien)
- C&A (Kroatien)
- SPAR Hrvatska - Restaurant Ribarski Breviar, Zagreb
- WDR, ZDF, Deutschlandfunk, RTL Kroatien, HRT/Kroatischer Rundfunk
- Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)
- IZOP Institut, Aachen
u.a.m. (im Zuge der Arbeit ergänzt...)

- Weblink/Koordination: Gerald Hühner -

-----Zurück: Hauptseite-----